· 

Kater gegen Selbstvertrauen endet torlos

AWSL, 2. Runde Saison 2024/2025

YB –St. Gallen   0:0          593 Zuschauer

Wankdorf, Bern, Samstag, 17. August 2024

Tore: Keine

YB hatte gegen Basel, in der ersten Runde noch einem tollen Kampf unglücklich mit 1:2 verloren; St. Gallen besiegte Meister Servette mit 1:0.

Der Kater von Basel schien den Bernerinnen noch in den Knochen zu stecken den richtig auf Touren kamen sie in der Startviertelstunde nicht. Anders die Ostschweizerinnen, allen voran Laurina Baumann, immer wieder trabte die Rechtsaussen Verteidigerin, auf und ab; als hätte man ihr eine Duracell Batterie gegeben.

Ein St. Galler Spielaufbau, nach 10 Minuten lanciert Colombo mit einem herrlichen Flankenball nach Rechtsaussen; Baumann  mit einem Solo Richtung Tor von Jara Ackermann; ein Missverständnis zwischen der Schweiz- Liechtensteinischen Doppelbürgerin und Douma; die Niederländerin kann ihrer Torfrau nicht ausweichen; beide knallen quasi in einander rein, Schiedsrichterin Nadine Reichmuth lässt auf Vorteil für St. Gallen spielen; Baumann läuft zur rechten Torauslinie spitzelt das Spielgerät Richtung Maschen- doch weder Freund noch Feind kann profitieren.

Das Spiel plätscherte dahin; die Zuschauer bekamen ein Spiel, mit viel Ballkontakten, allerdings ohne grosse Torchance. Hauswirth vergab zur Hälfte der ersten Halbzeit die für die Gäste. St. Gallen erhöhten den Druck- nach einem Eckball nach einer guten halben Stunde perfekt hatte die ehemalige Thun Spielerin, die Führung auf dem Kopf; die Stürmerin trifft allerdings nur den Pfosten; Leite geht mit einem Befreiungsschlag eine Nummer auf sicher.

Der Wecker hat geklingelt; ein Waeber Eckball nur 6 Minuten später; Waebers Flankenball findet Zaugg Kopf, die hochgewachsene Verteidigerin mit einem wuchtigen Geschoss Richtung Nadine Böhi; die Schlussfrau der Ostschweizerinnen pariert glänzend.

Die Nachspielzeit der ersten Halbzeit; Luyet mit einem Solo auf das gegnerische Tor; zieht ab. Böhi kann nur abwehren, Waeber profitiert vom herrenlosen Ball, legt in den Strafraum zurück; Frey trifft den Ball nicht richtig; Baumann kann nur bedingt blocken; Brunner rettet vor Stroede; über Glanzmann und Nilson bringen die Gäste das Spielgerät aus der Gefahrzone. Bedient mit Null Toren geht es in die Pause.

YBs Trainerin Imke Wübbenhorst muss in der Pause ziemlich geblitzt & gedonnert haben; Meister raus Beney rein- Frey übernimmt Meisters Position- der Schwung kam mit der Walliserin ins Spiel. Der „Tasmanischer Teufel“ wie Iman Beney vom Dodo zeigte gleich, warum sie diesen Spitznamen bekam, immer wieder wie ein kleiner Tornado fegte sie über den Platz; der frische Wind kam, doch richtig profitieren konnte allerdings niemand. Ein Waeber Eckball nach einer guten Stunde; konnte Beney auf Zaugg zurücklegen, diese drückt ab Josten verlängert das Spielgerät übers Tor; statt ins Tor.

Es ist das Symbol der Partie; Josten glänzte in der Vorbereitung- aber in der Meisterschaft, kommen ihre Teamkolleginnen nicht auf die Tour.

Beide Teams brachten die Null über die Zeit. Dass bei einem torlosen Remis immerhin die Null steht, ist für die beide Team ein schwacher Trost.

Aufstellung  YB: Ackermann- Leite, Douma, Zaugg, Meister- Waeber, Münger, Josten- Luyet, Stroede, Frey.

Aufstellung St. Gallen: Böhi- Colombo, Glanzmann, Brunner, Glanzmann, Baumann- Bernet de Freitas, Hauswirth, Aeberhard, Bachmann- Nilson.

Auswechslungen YB: 46. Min. Beney für Meister, 63. Min. Carp für Josten.

Auswechslungen St. Gallen: 71. Min. Risch für de Freitas, Wyser für Hauswirth, 78. Min. Gaus für Glanzmann, 85. Min. Iseni für Aeberhard.

 

Bemerkungen: YB ohne Tiller, Hurni, Biedermann und Ragusa(alle nicht eingesetzt) sowie die Abwesenden; Schärz, Schlup, Kuehn, Granges, Kohler und Remy. St. Gallen ohne Bollmann, Waldhard und Bischof;(alle nicht eingesetzt) sowie die Abwesenden Schefer, Brecht, Klug, Christen und Baltiner. 32. Min. Kopfball von Hauswirth an den Pfosten. 43. Min. gelbe Karte an Bernet.(Foul)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0